zyrelanvixo
+492871216070
zyrelanvixo Logo
Dürener Str. 8, 52152 Simmerath

Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist zyrelanvixo, vertreten durch die Geschäftsführung. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und behandeln sie vertraulich nach den gesetzlichen Datenschutzvorschriften der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

Kontaktdaten des Verantwortlichen

zyrelanvixo

Dürener Str. 8

52152 Simmerath, Deutschland

Telefon: +49 2871 216070

E-Mail: support@zyrelanvixo.com

2. Art und Umfang der Datenerhebung

Bei jedem Besuch unserer Website werden automatisch Informationen erfasst, die Ihr Browser übermittelt. Diese Daten sind technisch notwendig, damit Sie unsere Website nutzen können und um die Stabilität sowie Sicherheit zu gewährleisten.

Automatisch erfasste Daten

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
  • Name Ihres Access-Providers

Diese Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten findet nicht statt. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – unser berechtigtes Interesse liegt in der Verbesserung, Stabilität und Sicherheit unseres Webangebots.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu den folgenden Zwecken und auf Grundlage der jeweils angegebenen Rechtsgrundlagen:

Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Bereitstellung der Website und Gewährleistung der Funktionalität Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) 7 Tage (Logfiles)
Beantwortung von Kontaktanfragen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung) 3 Jahre nach Abschluss der Korrespondenz
Durchführung von Bildungsprogrammen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) 10 Jahre (steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten)
Verbesserung unseres Angebots Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) Bis zum Widerruf

4. Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage und für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) bzw. zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Verarbeitete Daten bei Kontaktaufnahme

  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (optional)
  • Inhalt Ihrer Nachricht
  • Zeitpunkt der Kontaktaufnahme

Wir geben Ihre Daten ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nicht an Dritte weiter. Die für die Benutzung des Kontaktformulars erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

5. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet nur in folgenden Fällen statt:

Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen. Diese Dienstleister sind Auftragsverarbeiter im Sinne von Art. 28 DSGVO und verarbeiten Daten ausschließlich nach unserer Weisung.

  • Hosting-Anbieter für den Betrieb unserer Website (Server-Standort: Deutschland)
  • E-Mail-Versanddienstleister für die Kommunikation mit Teilnehmern
  • Zahlungsdienstleister zur Abwicklung von Zahlungen
  • Cloud-Speicher-Anbieter für Kursmaterialien (Server-Standort: EU)

Gesetzliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Ihre Daten an externe Stellen zu übermitteln. Dies betrifft insbesondere steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten sowie Anfragen von Strafverfolgungsbehörden bei konkreten Verdachtsmomenten rechtswidriger Handlungen.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der DSGVO stehen Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu. Sie können diese Rechte jederzeit durch eine formlose Mitteilung an unsere Kontaktdaten geltend machen.

Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, erhalten Sie Auskunft über diese Daten sowie zusätzliche Informationen wie Verarbeitungszwecke und Empfängerkategorien.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Sie können die unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten verlangen. Teilen Sie uns einfach mit, welche Daten korrigiert werden sollen.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie können unter bestimmten Voraussetzungen die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Dies gilt beispielsweise, wenn die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr notwendig sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben.

Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn beispielsweise die Richtigkeit der Daten bestritten wird oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie können verlangen, dass wir Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten. Diese Daten können Sie dann an einen anderen Verantwortlichen übermitteln oder von uns übermitteln lassen.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen, wenn die Verarbeitung auf einem berechtigten Interesse beruht.

Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde: Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Zuständig ist die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder unseres Unternehmenssitzes.

7. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsverfahren werden regelmäßig überprüft und an den technologischen Fortschritt angepasst.

Konkrete Sicherheitsmaßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für die gesamte Datenübertragung
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartungen
  • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
  • Verschlüsselte Datenspeicherung auf deutschen Servern
  • Strenge Zugangskontrollen und Zugriffsrechte-Management
  • Regelmäßige Mitarbeiterschulungen zum Datenschutz
  • Backup-Systeme mit verschlüsselter Datensicherung

Beachten Sie aber bitte, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein vollständiger Schutz vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht realisierbar.

8. Speicherdauer

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Nach Zweckfortfall oder Ablauf der Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht.

Spezifische Löschfristen

  • Server-Logfiles: Automatische Löschung nach 7 Tagen
  • Kontaktanfragen: Löschung 3 Jahre nach Abschluss der Kommunikation
  • Vertragsdaten: 10 Jahre gemäß steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten
  • Bewerbungsunterlagen: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens
  • Newsletter-Daten: Sofortige Löschung nach Abmeldung
  • Kursmaterialien: Verfügbar bis 6 Monate nach Programmabschluss

In Einzelfällen können längere Aufbewahrungsfristen aufgrund gesetzlicher Vorgaben erforderlich sein, insbesondere nach dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO).

9. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet derzeit keine Cookies oder andere Tracking-Technologien, die personenbezogene Daten verarbeiten. Sollten wir in Zukunft Cookies einsetzen, werden wir Sie darüber transparent informieren und gegebenenfalls Ihre Einwilligung einholen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies generell ausschließen können.

10. Datenverarbeitung bei Lernprogrammen

Wenn Sie sich für eines unserer Bildungsprogramme anmelden, erheben wir zusätzliche Daten, die für die Durchführung des Programms erforderlich sind. Die Teilnahme an unseren Programmen, die für Herbst 2025 und Frühjahr 2026 geplant sind, erfordert die Verarbeitung folgender Daten:

  • Vollständiger Name und Kontaktdaten
  • Geburtsdatum für Teilnahmebescheinigungen
  • Bildungshintergrund und Vorkenntnisse
  • Fortschritt und Leistungen im Programm
  • Zahlungsinformationen für die Kursgebühren
  • Kommunikation im Rahmen des Programms

Diese Daten werden ausschließlich zur Durchführung des Bildungsprogramms verwendet und unterliegen strengen Vertraulichkeitsanforderungen. Nach Abschluss des Programms werden Ihre Leistungsdaten noch 3 Jahre für Nachweise und Zertifikate aufbewahrt.

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen umzusetzen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite.

Bei grundlegenden Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail oder über einen deutlichen Hinweis auf unserer Website informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz der von uns erfassten Daten auf dem Laufenden zu bleiben.

12. Fragen zum Datenschutz

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte geltend machen möchten, kontaktieren Sie uns bitte. Wir bemühen uns, Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen zu beantworten.

Datenschutzanfragen richten Sie bitte an:

zyrelanvixo – Datenschutz

Dürener Str. 8

52152 Simmerath

Deutschland

E-Mail: support@zyrelanvixo.com

Telefon: +49 2871 216070

Alternativ können Sie sich auch direkt an die für uns zuständige Datenschutz-Aufsichtsbehörde wenden. Für Nordrhein-Westfalen ist dies die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen.